Hallo Leute,
Ersatz (m)eines UFS822 durch einen funkelnagelneuen UFS925 geht nicht.
Vorher:
An einem einzigen Antennenanschluss in meinem Wohnzimmer in einem Mehrfamilienhaus mit Astra-Schüssel am Dach lief meine UFS822 bestens. Insbesondere die Twinfunktion - Aufnahme eine Sendung im Hintergrund bei gleichzeitigem Ansehen einer anderen Sendung, evtl. auch mit Timeshift, ging wunderbar. Ein neue Fernseher (Samsung von 2015) mit Decoder lief an diesem Anschluss NICHT, an einem anderen Anschluss der gleichen Anlage in einem Nebenzimmer ist er voll nutzbar, am Decoder/Receiver wurde er über HDMI-Kabel absolut zuverlässig betrieben.
Der UFS822 konnte plötzlich seine Festplatte nicht mehr erkennen, ein Plattenwechsel nicht möglich bzw. nicht erfolgreich, Meldung "Festplatte nicht erkannt".
Angeschlossen war der UFS822 an dem einzigen Antennenanschluss im Wohnzimmer über ein Kabel nach "LNB1 IN" des Decoders/Recorders. Dazu Brücke von "LNB1 LOOP OUT" nach "LNB2 IN" - also "LOOP THROUGH".
Änderung:
Der alte Decoder-Rekorder ist sowieso acht Jahre alt und ich möchte gern die HDTV-Kanäle/-Sendungen nutzen. Daher wurde ein UFS925 erworben und angeschlossen.
Aktion:
Der UFS925 wird an DERSELBEN Anschlussdose angeschlossen wie der frühere 822 - Eingang "IF 1 IN" - mit demselben Kabel.
Beim Schritt "Erstinstallation" wurde "Einkabelanlage" gewählt.
Fernsehempfang ist nicht möglich, Hinweis "Ihr Receiver empfängt leider kein oder ein zu schwaches Signal. ...".
Der UFS925 läuft im Nebenraum am dortigen Anschluss - Eingang "IF 1 IN" . Beim Schritt "Erstinstallation" wurde "Einkabelanlage nicht installiert" , Tuner 2 Durchgeschleift usf.
Empfang mit Empfangsstärke 54 %, Empfangsqualität 100%.
Störung:
Gestern hatte ich 20h15 auf 3SAT (bei mir Kanal 10) eine Sendung aufgenommen und wollte zur gleichen Zeit Kanal 0, ARD, ansehen. Das ging nicht. Es fehlten in der Programmliste während der Aufnahme auch einige Programme . . .
Frage:
Kann mir jemand bitte einen Anhaltspunkt geben zur Störungsursache ? Ich werde aus den entsprechenden Passagen des Bedienungshanduches nicht schlau(er).
Danke im Voraus.
Ersatz (m)eines UFS822 durch einen funkelnagelneuen UFS925 geht nicht.
Vorher:
An einem einzigen Antennenanschluss in meinem Wohnzimmer in einem Mehrfamilienhaus mit Astra-Schüssel am Dach lief meine UFS822 bestens. Insbesondere die Twinfunktion - Aufnahme eine Sendung im Hintergrund bei gleichzeitigem Ansehen einer anderen Sendung, evtl. auch mit Timeshift, ging wunderbar. Ein neue Fernseher (Samsung von 2015) mit Decoder lief an diesem Anschluss NICHT, an einem anderen Anschluss der gleichen Anlage in einem Nebenzimmer ist er voll nutzbar, am Decoder/Receiver wurde er über HDMI-Kabel absolut zuverlässig betrieben.
Der UFS822 konnte plötzlich seine Festplatte nicht mehr erkennen, ein Plattenwechsel nicht möglich bzw. nicht erfolgreich, Meldung "Festplatte nicht erkannt".
Angeschlossen war der UFS822 an dem einzigen Antennenanschluss im Wohnzimmer über ein Kabel nach "LNB1 IN" des Decoders/Recorders. Dazu Brücke von "LNB1 LOOP OUT" nach "LNB2 IN" - also "LOOP THROUGH".
Änderung:
Der alte Decoder-Rekorder ist sowieso acht Jahre alt und ich möchte gern die HDTV-Kanäle/-Sendungen nutzen. Daher wurde ein UFS925 erworben und angeschlossen.
Aktion:
Der UFS925 wird an DERSELBEN Anschlussdose angeschlossen wie der frühere 822 - Eingang "IF 1 IN" - mit demselben Kabel.
Beim Schritt "Erstinstallation" wurde "Einkabelanlage" gewählt.
Fernsehempfang ist nicht möglich, Hinweis "Ihr Receiver empfängt leider kein oder ein zu schwaches Signal. ...".
Der UFS925 läuft im Nebenraum am dortigen Anschluss - Eingang "IF 1 IN" . Beim Schritt "Erstinstallation" wurde "Einkabelanlage nicht installiert" , Tuner 2 Durchgeschleift usf.
Empfang mit Empfangsstärke 54 %, Empfangsqualität 100%.
Störung:
Gestern hatte ich 20h15 auf 3SAT (bei mir Kanal 10) eine Sendung aufgenommen und wollte zur gleichen Zeit Kanal 0, ARD, ansehen. Das ging nicht. Es fehlten in der Programmliste während der Aufnahme auch einige Programme . . .
Frage:
Kann mir jemand bitte einen Anhaltspunkt geben zur Störungsursache ? Ich werde aus den entsprechenden Passagen des Bedienungshanduches nicht schlau(er).
Danke im Voraus.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „doerfler“ ()