Hallo zusammen, ich bin der Neue.
Ich war bisher stiller Leser dieses sehr hilfreichen Forums.
Zum Austausch der Festplatte des Aufnahmearchivs beim UFS913 (Alt 500 GB, neu 1 TB) habe ich jedoch ein paar Fragen, die trotz zahlreicher Forumsbeiträge zu dem Thema (zumindest für mich) noch unklar sind. Die alte Platte ist voll, hat ab und zu Aussetzer bei der Wiedergabe und soll durch eine neue 1 TB WD AV Platte ersetzt werden, wobei die bisherigen Aufnahmen erhalten bleiben sollen.
Geht das kopieren des Aufnahmearchivs und das nachträgliche Vergrößern der "Aufnahmepartition" wirklich nur mit der Software Miray HDClone Professional (ist halt mit ca. 110 € ziemlich teuer für den einmaligen Gebrauch)? Die Clone-Software, die bei Festplatten von Seagate bzw. WD dabei ist funktioniert ja scheinbar nicht.
Das Kopieren der einzelnen Aufnahmen über den Receiver auf eine zusätzliche Archivplatte (Fat32) funktioniert, dauert aber ewig. Zudem hat man beim Kopieren (über Nacht) keine Kontrolle, ob alles funktioniert hat. (So war der Receiver morgens im Standby; schaltet der sich alleine aus, wenn das Kopieren beendet ist?
Wohl eher nicht.)
Gibt's eine Begrenzung für die Datei-Größe der zu kopierenden Aufnahme oder im Hinblick auf die Anzahl, die per Blockmarkierung auf ein Mal kopiert werden kann?
Ich bin für Vorschläge und jede Hilfe dankbar.
Gruß Rucce
Ich war bisher stiller Leser dieses sehr hilfreichen Forums.
Zum Austausch der Festplatte des Aufnahmearchivs beim UFS913 (Alt 500 GB, neu 1 TB) habe ich jedoch ein paar Fragen, die trotz zahlreicher Forumsbeiträge zu dem Thema (zumindest für mich) noch unklar sind. Die alte Platte ist voll, hat ab und zu Aussetzer bei der Wiedergabe und soll durch eine neue 1 TB WD AV Platte ersetzt werden, wobei die bisherigen Aufnahmen erhalten bleiben sollen.
Geht das kopieren des Aufnahmearchivs und das nachträgliche Vergrößern der "Aufnahmepartition" wirklich nur mit der Software Miray HDClone Professional (ist halt mit ca. 110 € ziemlich teuer für den einmaligen Gebrauch)? Die Clone-Software, die bei Festplatten von Seagate bzw. WD dabei ist funktioniert ja scheinbar nicht.
Das Kopieren der einzelnen Aufnahmen über den Receiver auf eine zusätzliche Archivplatte (Fat32) funktioniert, dauert aber ewig. Zudem hat man beim Kopieren (über Nacht) keine Kontrolle, ob alles funktioniert hat. (So war der Receiver morgens im Standby; schaltet der sich alleine aus, wenn das Kopieren beendet ist?

Gibt's eine Begrenzung für die Datei-Größe der zu kopierenden Aufnahme oder im Hinblick auf die Anzahl, die per Blockmarkierung auf ein Mal kopiert werden kann?
Ich bin für Vorschläge und jede Hilfe dankbar.
Gruß Rucce